125 Jahre SG Edelweiß Hallbergmoos

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

Ein Jubiläum, das verbindet

Die Schützengesellschaft Edelweiß Hallbergmoos e.V. feierte am Sonntag, den 6. Juli ihr 125-jähriges Bestehen – und machte damit deutlich: Dieser Verein ist nicht nur ein sportlicher Treffpunkt, sondern ein echtes Stück Heimat. Mit Tradition, Teamgeist, Musik, großem Festumzug und vielen emotionalen Momenten wurde das Jubiläum zu einem besonderen Tag für Hallbergmoos.

 

Ein Verein mit Geschichte – lebendig wie nie

Seit 1900 gibt es die SG Edelweiß nun schon. In einer Zeit, in der Hallbergmoos noch ein kleines Dorf war und der Schießsport eine Sache für Idealisten, legten ein paar mutige Männer den Grundstein für das, was heute eine der größten und aktivsten Schützenvereinigungen im Gau Freising ist. Natürlich war nicht immer alles einfach: Zwei Weltkriege hinterließen Lücken – menschlich wie organisatorisch. Doch 1950 begann der Wiederaufbau. Und ab da ging’s stetig bergauf: Neue Mitglieder, neue Schießstände, neue Sparten – und vor allem: neue Generationen, die mit Begeisterung in die Fußstapfen der Gründerväter traten. Heute zählt der Verein 268 Mitglieder, betreibt intensive Jugendarbeit, schießt in der Gauoberliga und kann sich über sportliche Aushängeschilder wie Philipp und Fabian Loibl freuen – die nicht nur Titel sammeln, sondern auch junge Talente inspirieren. Und das Schönste daran? Bei der SG Edelweiß wird jeder mit offenen Armen empfangen – ob jung oder alt, Profi oder Neuling.

 

Der große Tag: Ein Fest für alle Sinne

Bereits um 8:30 Uhr ging’s los mit dem feierlichen Einzug der Vereine in Birkeneck – begleitet von Musik, bunten Fahnen und vielen Menschen, die den Verein unterstützen. Es folgte ein Weißwurstfrühstück, bei dem sich Schützen, Ehrengäste und Freunde bei Brezn und Weißbier auf den Tag einstimmten. Danach wurde es feierlich: Die Festreden standen auf dem Programm.

„Was hier geleistet wird, ist beispielhaft.
Die SG Edelweiß zeigt, wie lebendige Vereinsarbeit
auch im Jahr 2025 funktioniert.“

Werbung

Starke Worte für einen starken Verein

Schützenmeister Thomas Boller begrüßte die zahlreichen Gäste mit einer Rede, in der er nicht nur auf die Geschichte des Vereins zurückblickte, sondern vor allem auf die Menschen einging, die diesen Verein lebendig machen: „Wir haben ein Jahr lang geplant, geschwitzt, organisiert, gelacht – und manchmal auch geflucht. Aber heute, wenn ich mich hier umschaue, weiß ich: Jede Stunde hat sich gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben – ihr seid das Herz unserer SGE!“ Es folgte Bürgermeister Benjamin Henn, der die SG Edelweiß als „Leuchtturm der Vereinslandschaft“ bezeichnete: „Hier treffen sich Generationen. Hier wird geschossen, gelacht, gefeiert, geholfen. Edelweiß ist kein Verein, Edelweiß ist ein Gefühl – und ein wichtiger Teil von Hallbergmoos.“

Auch Landrat Helmut Petz ließ es sich nicht nehmen, seine Glückwünsche persönlich zu überbringen – und lobte insbesondere das starke Ehrenamt und die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins.
„Was hier geleistet wird, ist beispielhaft. Die SG Edelweiß zeigt, wie lebendige Vereinsarbeit auch im Jahr 2025 funktioniert.“
Um 10 Uhr begann der Festgottesdienst, geleitet vom katholischen Pfarrer Thomas Gruber und dem evangelischen Prädikant Christoph Schneider an deren Höhepunkt die Vereinsfahne gesegnet wurde.

280 Menschen, ein Ziel: Gemeinsam feiern

Nach den Reden hieß es: Antreten zum großen Festumzug! Rund 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen mit Musik, Fahnen und bester Stimmung durch von Birkeneck über die Theresienstrasse , Mathildenstrasse über das Jägerfeld zurück nach Birkeneck.

Werbung

Genuss, Geselligkeit und Spaß

Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Beim Mittagessen wurde ordentlich aufgetischt, verantwortlich dafür das hervorragende Küchenteam von Birkeneck unter der Leitung von Christian Schmid später gab’s Kaffee und Kuchen – und wer noch nicht genug hatte, konnte den Nachmittag bei kühlen Getränken an der Bar ausklingen lassen.

Fazit: Edelweiß lebt – und wie!

Die SG Edelweiß Hallbergmoos ist mehr als ein Schützenverein. Sie ist ein Ort des Miteinanders, ein Stück gelebte Geschichte und ein Zentrum des Engagements. Hier zählt nicht nur das Zielen – sondern auch der Zusammenhalt. Ob mit Luftgewehr, Bogen oder einfach einem Bier in der Hand: Bei Edelweiß steht der Mensch im Mittelpunkt. Und wer einmal dazugehört, der bleibt – oft ein Leben lang.

play_circle_filled
play_circle_filled
play_circle_filled
play_circle_filled

Ausblick und Rückblick mit Augenzwinkern

Schützenmeister Thomas Boller, noch gar nicht lange im Amt, blickte sichtlich bewegt auf die intensive Vorbereitungszeit zurück: „Im Juni bin ich zum Schützenmeister geworden – ohne große Vorkenntnisse. Der Anfang war, sagen wir mal… holprig. Mein Vorgänger Edgar Pröpster und Walter Wirl hatten großartige Arbeit für unser Jubiläum geleistet, aber trotzdem standen wir vor vielen offenen Fragen.“

Die Ortssuche für die Feier war ein echtes Abenteuer: Der Wunschtermin zum Volksfest, fiel weg. Bogenschützenhalle? Zu viel Aufwand. Gemeindesaal? Nicht möglich. Am Ende fiel die Wahl auf Birkeneck – und die Entscheidung erwies sich als Volltreffer:

„Ab September war dann alles klar: Termin steht, Ort steht, das Fest kann kommen! Und heute, nach all den Monaten Vorbereitung, kann ich nur sagen: Es hat sich gelohnt. Die Zusammenarbeit im Arbeitskreis war fantastisch – das Ergebnis spricht für sich!“

Zum Abschluss war eines klar: Wenn der Verein so weitermacht wie bisher, dann steht auch dem nächsten großen Jubiläum nichts im Weg. Wie Schützenmeister Thomas Boller es augenzwinkernd sagte:

„Wir sehen uns wieder – am 8. Juli 2150. Dann feiern wir 250 Jahre Edelweiß. Ich reservier schon mal den Platz beim Weißwurstfrühstück!“

Für Sie berichtete Heiko Schmidt.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Hallbergmoos-Gemeinderat-Mooskurier-online

GEMEINDERAT – Sitzung vom 29.09.2020

Sanierung Kunstrasenplatz Sport- und Freizeitpark Ausnahmegenehmigung Nutzung Volksfestplatz für Christkindlmarkt und Autokino Alternative zur Senioren-Weihnachtsfeier neue Leitung AK Nachhaltigkeit BEKANNTGABEN…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü