Upgrade nach zehn Mal: School´s out Party 2.0

Kategorie: Kinder & Jugend

Jetzt teilen:

Begeisterung von allen Seiten für das überarbeitete Konzept der School´s out Party.

Gelungene Neuauflage des legendären Events

Helene ist ein „alter Hase“ was die School´s Out Party betrifft: „Ich war schon so vier Mal hier“, meint die sympathische Schülerin. Selbstbewusst trägt sie ihr T-Shirt, dass nicht nur unzählige, bunte Unterschriften ihrer nun ehemaligen Mitschüler zieren, sondern sie auch als kommende Fünftklässlerin ausweist. Denn die Grundschulzeit des Mädchens, das in diesen Tagen ihren zehnten Geburtstag feiert, gehört ab sofort der Vergangenheit an: Kommendes Schuljahr geht´s aufs Gymnasium, berichtet Helene stolz und findet: „Also die School´s out Party ist richtig gut. Das Essen ist mega, ich hatte eine leckere Waffel mit Zimtzucker.“ Ihr einstiger Klassenkamerad Leon, der zur Mittelschule wechselt, nickt und stimmt Helene zu: „Also das ist meine erste, aber mir gefällt es hier super. Vor allem die Fragen, die man beantworten muss und dann Sachen gewinnen kann.“

Großzügigkeit macht´s möglich, niemand geht leer aus
Offenbar kommt dem Zehnjährigen das Konzept der Party, das ein wenig detektivischen Einsatz fordert, sehr entgegen, denn sein Berufswunsch steht bereits fest: „Ich will Polizist werde. Das mit den Fragen geht über einen QR-Code, den muss man suchen und wenn man ihn voll hat, kann man ihn abgeben, kann an einem Glücksrad drehen und etwas gewinnen. Ich habe einen Lautsprecher gewonnen.“ Auch Helene, die eine Karriere als Tierärztin für möglichst große und wilde Vierbeiner anstrebt, freut sich über ihren Gewinn: „Ich habe einen Gutschein für den Märchenwald!“ Möglich machen das viele Sponsoren erklärt Organisatorin Annett Schachl: „Neben dem Flughafen haben wir einige Firmen, die uns mit Werbegeschenken versorgt haben, auch das JUZ ist dabei und die Werbegemeinschaft, die uns 100 Hallbergcards a fünf Euro zur Verfügung gestellt hat, das ist einfach großartig.“ Damit können die Schüler ideal an das „bargeldlose“ bezahlen herangeführt werden – ob Eis oder mal eine Breze alles bei den Betrieben der Werbegemeinschaft einlösbar.

Werbung

Viele Helfer für den Erfolg
Es ist inzwischen die elfte School´s out Party, die traditionell am letzten Schultag stattfindet. Dieses Jahr steckt hinter der Organisation ein neues Team, auch Annett Schachl feiert ihre Premiere. Unermüdlich wirbelt die Mutter zwischen den Ständen und Spielstationen herum, immer wieder unterbrochen durch kurze Handyanrufe: „Der Schlüssel liegt beim DJ“, erklärt sie einer Anruferin, bevor sie sich Zeit für ein kurzes Gespräch nimmt: „Irgendwann hat man ja seine Kinder nicht mehr in der Schule, daher sind unsere Vorgänger abgetreten und wir haben übernommen und ein Mix aus Bewährten und ein paar Neuerungen kreiert.“ Der Stress, verursacht durch das wilde Gewusel um sie herum, ist ihr nicht anzusehen, im Gegenteil: die Powerfrau strahlt übers ganze Gesicht. „Beispielsweise sind wir nicht mehr auf der Seebühne, sondern haben versucht die Bühne zentraler aufzubauen. Wir haben deutlich mehr Dritthelfer eingebunden, der Hort und die Betreuung der Offenen Ganztagesschule ist vor Ort, die Elternbeiräte machen das Catering, der Förderverein hilft mit, die Tafel und das Juz sind hier – also alle, die es können.“

Wenig Geld für viel Angebot, nicht nur für die Grundschüler
Neben dem Orga-Team arbeiten rund 60 Helfer mit, um den Kindern und erstmals auch Jugendlichen ein gelungenes Fest zu bieten. „Lehrer der Mittelschule haben für uns Umfragen in den Klassen gemacht, um herauszufinden, was sie sich wünschen“, erläutert Annett Schachl. Und für was die Schüler brennen, liefert die Partymannschaft: ein Bobbycar-Rennen. Bei allem haben die Verantwortlichen die Kosten im Blick: „Damit möglichst alle teilnehmen können, wollten wir alles günstig gestalten. Für die Kids ist außer Essen und Getränke alles umsonst. Wir sind der Gemeinde extrem dankbar für ihre großzügige Unterstützung. Sie hat außerdem Getränkeflaschen gesponsert, die die Kinder am Trinkbrunnen kostenfrei befüllen können.“

Werbung

Note 1* für die Premiere
Schulreferentin Silvia Edfelder zeigt sich begeistert: „Ich bin sehr zufrieden mit dem überarbeiteten Konzept unter neuer Organisation. Das Team hat es mit dem Angebot für Jugendliche aufgepimpt.“ Das unterstütze die Gemeinde gerne, denn für Edfelder gehöre es „einfach auch ein bisschen zur Bildung dazu“: „Den vielen Menschen hier gefällt es sehr ganz offensichtlich, egal ob es Schüler oder Eltern sind, trotz des nicht so guten Wetters.“ Oliver Stiefel, Vorsitzender des Elternbeirats der Grundschule, schließt sich an: „Es ist einfach toll, wie der Tag angenommen wird, vor allem für die Kinder, gerade für die baldigen Fünftklässler. Die können hier einfach feiern, dass sie es geschafft haben. Es ist eine wunderschöne Sache der Gemeinde und das überarbeitete kompakte Konzept gefällt uns sehr gut.“ Das größte Lob allerdings kommt von Helene und Leon. Beide wissen schon jetzt: „Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

MK-Hallbergmoos-polizeiauto-2020

++ Diebstahl aus Pkw ++

Tatort:       Hallbergmoos, Lindberghstraße 7, Parkplatz Penny-Markt Tatzeit:      10.11.2023, 15:00 – 15:20 Uhr Bereits am Freitag den 10.11., gegen 15:00 Uhr,…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü