Erwin Hadersbeck feiert seinen 85. Geburtstag

Kategorie: Geburtstage

Jetzt teilen:

Glückwünsche der Gemeinde überbringt der 2. Bürgermeister Helmut Ecker und gratuliert Erwin Hadersbeck zum 85. Geburtstag.

Bücher sind sein Leben

Auf dem Tisch liegen die Geburtstagsgeschenke. Es sind – wie nicht anders zu erwarten – drei dicke Bücher. Ohne Buch geht nämlich bei Erwin Hadersbeck gar nichts und er sagt von sich „Bücher sind mein Leben“. Angefangen hat es, als ihm seine zehn Jahre ältere Schwester vorlas. Kaum konnte er selber lesen, war er schon „Stammkunde“ in der Freisinger Volksbücherei, wo er sich vor dem Eingang in der Schlange anstellte und mit einer Einkaufstasche voller Lesestoff wieder herauskam.

Erwin Hadersbeck wurde am 5. Mai 1940 in Freising geboren. Obwohl er noch klein war, erinnert er sich doch deutlich an den Tag des Bombenangriffs auf Freising. Damals war er mit seiner Mutter im Schrebergarten der Familie, eine Bombe schlug ein und die beiden wurden verschüttet. Er hat auch die Todesmärsche und die Plünderungen kurz nach dem Kriegsende gesehen und weiß, „das sind Erinnerungen, die ich nie vergessen werde“. Bereits als Schulkind hatten es ihm Buchstaben und Wörter angetan und er erzählt, dass er öfter mal am Morgen noch vor Schulbeginn für Mitschüler deren Aufsätze geschrieben hat, „für eine Mark pro Aufsatz“ wie er schmunzelnd verrät.

Es gab für ihn nichts Schöneres, als mit Büchern umzugehen. Deshalb war es für ihn ein Glücksfall, dass er in der Buchdruckerei Datterer eine Stelle als Buchbinderlehrling fand. Nach der Lehre fand er in einer namhaften Buchdruckerei in München eine neue Stelle. Zwei Jahre Bundeswehr unterbrachen die Berufstätigkeit, danach konnte er an seinen Arbeitsplatz zurückkehren, wo er bis zur Rente blieb. Auf Anraten seines damaligen Chefs absolvierte er die Ausbildung zum Meister. „Es war eine harte Zeit“, sagt er rückblickend, „drei Jahre lang arbeiten, Meisterschule besuchen, dazu die tägliche Fahrt von Freising nach München.“

Werbung

Nicht nur Bücher spielten eine große Rolle in seinem Leben, sondern auch die Musik. Als Schlagzeuger trat er mit der 3-Mann-Band „Los Mexikanos“ bei vielen Tanzveranstaltungen auf. Dabei lernte er an Neujahr 1963 auch seine spätere Frau Elfriede kennen, sieben Monate später standen die beiden vor dem Traualtar. Tochter Eva wurde geboren, vier Enkelkinder und zwei Urenkel vergrößerten die Familie, der dritte Urenkel kommt im Sommer zur Welt.
Die Familie lebte bis 1982 in Freising, danach in Langenbach. Im Jahr 2000 zogen die Eltern nach Hallbergmoos, wo bereits Tochter Eva wohnte. Mit dem Eintritt in die Rente fand Erwin Hadersbeck eine neue Aufgabe. In der Firma von Tochter und Schwiegersohn war er „Postbote“ und fuhr mit dem Radl die Firmenpost in ganz Hallbergmoos aus – mit dem Resultat, dass er im ganzen Ort bekannt war. Es gab jedoch auch betrübliche Ereignisse in seinem Leben. Die Folgen eines Sturzes vor einigen Jahren schränken seine Bewegungsfähigkeit ein. Seine Frau Elfriede, die im Januar verstorben ist, fehlt ihm sehr. Doch über vieles helfen ihm seine Bücher hinweg, große und kleine Bücherregale stehen an den allen Wänden seiner Wohnung. Die Regale sind voll, alles ist nach Sachgebieten sortiert und er sagt: „Ich weiß von jedem Buch, wo es steht.“ Seine bevorzugten Themen sind Zeitgeschichte und Antike, Geographie, aber auch Biographien.

Die Liebe zum Lesen hat er an seine Familie weitergegeben, nicht nur Tochter Eva ist eine begeisterte Leserin und besitzt viele Bücher, auch die kleinen Urenkel wachsen mit Büchern auf. Der 2. Bürgermeister Helmut Ecker kam zum Gratulieren und überbrachte die Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde Hallbergmoos. Auch der Mooskurier gratuliert herzlich zum halbrunden Geburtstag und wünscht nicht alles Gute für das neue Lebensjahr, sondern auch viele erbauliche Lesestunden.

Werbung

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü