Hundewiese für Hallbergmoos

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-hundewiese-2024

Ab sofort freier Auslauf für die Fellnasen auf der Hundewiese. Das Band durchschneiden von v.l.n.r.: Michael Kirmayer (Leitung Ordnungsamt), Bauhofleiter Richard Wantscher, Michael Wallner (Bauamt), Marlene Wollschläger (zweiter Vorstand Hundetreff), Gemeinderätin Sabina Broch, Bürgermeister Josef Niedermair, Christine Seitz (erste Vorsitzende Hundetreff) und Gemeinderat Robert Wäger

Ohne Leine spielen

Wenn der beste Freund des Menschen im Gelände frei toben darf, freuen sich Herrchen und Frauchen. Christine Seitz ist glücklich: „Happy samma, weil das alles so gut funktioniert“, kommentiert die Vorsitzende des Hundetreffs die Eröffnung der Hundewiese, die sich seither zum neuen Gassi-Hot-Spot für die Lieblinge von Hundebesitzern entwickelt. Auf rund 1000 mit einem 1,80 Meter hohen Zaun umgrenzten Quadratmetern, können sich Bello, Toffee und Co ausgiebig beschnüffeln, kennenlernen und miteinander spielen – ohne Leine. „Wenn ich das sehe, kann ich nur sagen: Der Aufwand hat sich total gelohnt und wir sind wirklich so dankbar, dass der Bürgermeister und die Gemeinde es doch noch abgesegnet haben und das Bauamt alles wirklich so toll gebaut hat“, meint Seitz strahlend.

mk-hallbergmoos-hundewiese-2024

Ein langer Weg

Für Bürgermeister Josef Niedermair stellt die Hundewiese schlicht ein „Projekt für Bürger und Bürgerinnen mit Hunden“ dar: „Es ist kein besonderes Projekt in Hallbergmoos, es ist eines, wofür es Bedarf gibt und das gerechtfertigt ist. Mein Ziel ist es, in meiner Amtszeit so viel wie möglich für die Hallbergmooser umzusetzen. Ich bin sehr glücklich, dass ich so einen konstruktiven und guten Gemeinderat habe, der es ähnlich sieht“, sagt der Rathauschef und räumt ein: „Gut Dinge braucht manchmal Weile.“ Denn bis zum ersten schriftlichen Antrag, bis die vierbeinigen Fellnasen ihren Platz bekommen, vergehen deutlich mehr als drei Jahre: „Der Gemeinderat sah damals keine Notwendigkeit“, erinnert Niedermair. Erst ein erneuter Antrag im August 2022 und der Gemeinderatsbeschluss im März 2023 untermauert den dringenden Bedarf. Wenige Monate später, im November, beginnt die konkrete Umsetzung der Hundewiese. Es folgen noch ein paar „kosmetische Ausbesserungen“ im Januar 2024, bevor die Vierbeiner die neue Hundewiese erobern dürfen. „Es ist wirklich so geworden, wie wir es uns erhofft haben“, lobt Seitz.

Werbung

Klare Vorgaben

Feste Regeln organisieren das Miteinander auf der Hundewiese. Nur Mitglieder des Vereins können das Areal nutzen, maximal sechs Hunde für je eine Stunde: „Wir verlieren sonst irgendwann den Überblick und könnten nicht agieren, wenn etwas passiert“, erklärt Seitz. Vereinsmitglieder können das Gelände mittels eines Zahlencodes betreten und nutzen. „Wir haben einen Buchungskalender, das funktioniert schon ziemlich gut“, führt Seitz aus. Manches müsse sich noch einspielen, betont Seitz: „Wir sind aber sehr erpicht darauf, die Regeln einzuhalten, damit es keinen Stress gibt.“ Darüber hinaus haben die Mitglieder über eine Whatsapp-Gruppe die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen: „Ich habe schon mitbekommen, dass jemand eine bestimmte Zeit gebucht hat und fragt, ob jemand anderes Interesse hat mitzugehen, es nimmt also alles Formen an“, freut sich Seitz.

mk-hallbergmoos-hundewiese-2024

Hundetreff boomt

Inzwischen sei der Anfrag groß, „die Leute rennen die Türen ein“, so Seitz: „Wir sind schlagartig auf 45 Mitglieder geschossen und werden permanent angesprochen, ob man Mitglied werden kann. Die Leute stehen am Zaun und schauen, wenn die Hunde laufen und spielen. Bisher waren alle Hunde sehr gut sozialisiert, egal welcher Rasse, egal welcher Größe, ich bin wirklich richtig geflasht.“

„Happy samma, weil das alles so gut funktioniert“,

„… Die Leute stehen am Zaun und schauen, wenn die Hunde laufen und spielen. Bisher waren alle Hunde sehr gut sozialisiert, egal welcher Rasse, egal welcher Größe, ich bin wirklich richtig geflasht.“

Christine Seitz, Vorstand Hundetreff.

Mein Ziel ist es, in meiner Amtszeit so viel wie möglich für die Hallbergmooser umzusetzen. Ich bin sehr glücklich, dass ich so einen konstruktiven und guten Gemeinderat habe, der es ähnlich sehen“,

Josef Niedermair, Bürgermeister.

Für Sie berichtete Manuela Praxl. 

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü