Ein positiv in die Zukunft blickender Vorstand (v.l.): Gabriele Partsch, Alexander Partsch, Erika Henta, Julian Moser, Sofie Holzmann, Lea Bosch und Tanja Knieler.
Mission Kommunalwahl: Die Junge Union Hallbergmoos-Goldach stellt sich auf
Mit Rückenwind ins neue politische Jahr:
die Junge Union Hallbergmoos- Goldach hat bei ihrer Jahreshauptversammlung nicht nur Neuwahlen durchgeführt, sondern auch den Fokus weiter auf die Zukunft gesetzt. Dabei zeigt die JU, wie politische Nachwuchsarbeit heute aussehen kann – von gemeinsamen Partys über Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen bis hin zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026. Lob von allen Seiten „Höchsten Respekt zollen“ wolle Tanja Knieler, Gemeinderätin und Vorsitzende des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach, ihrer JU-Kollegin Sofie Holzmann. Auch Lea Bosch, Vorsitzende des JU-Kreisverbands Freising, würdigte die Arbeit der wiedergewählten Ortsvorsitzenden. Für Gabi Partsch, Vorsitzende der Frauen Union, steht fest: „Ihr seid unsere Zukunft.“ Bosch betonte zudem: „Das ist eine ganz tolle und schlagkräftige Truppe hier.“
Blick in Richtung Kommunalwahl
Die kommende Kommunalwahl im nächsten Jahr wirft bereits ihre Schatten voraus. Das erklärte Ziel, so Tanja Knieler, sei es, „Frauen und junge Leute in den Gemeinderat zu bringen“. Wahlkampf solle dabei nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance verstanden werden: „Wahlkampf macht auch Spaß“, so Knieler weiter.
Sofie Holzmann stellte klar den Fokus auf die Zukunft, auf die vergangene Bürgermeisterwahl solle nicht zurückgeblickt werden. Eine Bilanz zum Jahr 2024 wurde dennoch gezogen. So veranstaltete die JU einen gut besuchten Infotag zum Thema Künstliche Intelligenz. „Die Gäste kamen aus allen Altersgruppen“, berichtet die Vorsitzende. Auch der heutige Bundestagsabgeordnete Christian Moser, damals noch Kandidat, war Teil der Veranstaltung und brachte seine politische Perspektive mit ein. Für die JU sei Mosers Einzug in den Bundestag ein voller Erfolg. „Ein Abgeordneter, der sich für die jungen Leute einsetzt“, so Holzmann anerkennend. Der Ortsverband zählt aktuell 24 Mitglieder – 14 Männer und 10 Frauen. Dafür gab es ein ausdrückliches „Respekt“ von Partsch mit Blick auf den Frauenanteil. Luft nach oben sieht Sofie Holzmann aber dennoch: Bei der Mitgliederzahl sei „noch mehr drin“. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder liegt aktuell bei 29,6 Jahren.
Neuwahlen
In diesem Jahr standen auch Neuwahlen an. Holzmann, die bereits zuvor großes Lob für ihre Arbeit bekam, wurde einstimmig in ihrer Rolle als Vorsitzende bestätigt. Ihre beiden Stellvertreter sind Alexander Partsch und Julian Moser. Schatzmeister darf sich weiterhin Damian Edfelder nennen. Einstimmig zur Schriftführerin gewählt wurde Erika Henta. Beisitzer sind Verena Baumann, Theresa Maier, Christina Geiger und Dominik Bachleitner. Kassenprüfer bleiben Wolfgang Förg und Michael Vogler. Der neu geschaffene Posten der Digitalbeauftragten wurde an Eva Obermeier vergeben.
Für Sie berichtete Ramona Höllerer.