Hygieneregeln gelten auch für Bücher. Dafür sorgen u.a. Valerie Stromberger (li.) und Leiterin Petra Niedermair (re).
Gemeindebibliothek hat wieder geöffnet
Bücherwürmer und Leseratten können sich freuen: die Gemeindebücherei hat seit dem 9. März wieder geöffnet und es wartet jede Menge Literatur zum Lesen, Hören und Anschauen in den Regalen.
Auch während des Lockdowns wurde in der Bücherei fleißig gearbeitet. Die Möglichkeit zu Click & Collect wurde gut angenommen, nach wie vor werden Bücherkisten für die Notbetreuung in der Schule zusammengestellt. Die Corona-Pause war auch eine gute Möglichkeit zur Inventur, Altes und Überholtes wurde entfernt. „Dabei sind ganz überraschend so manche ‚Schätze‘ aufgetaucht“, schmunzelt Leiterin Petra Niedermair, „wir haben Bücher entdeckt, die jahrelang kein einziges Mal ausgeliehen wurden.“
Nach dem Ausmisten wurde für Nachschub gesorgt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen nun viele neue Romane und aktuelle Sachbücher bereit, die Kinder dürfen sich auf zahlreiche spannende Erstlesebücher und neue „Tonies“ (Figuren, mit denen Hörspiele, Musik und viel Wissenswertes gehört werden kann) freuen.
Ausgeliehen werden können die Medien wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Selbstverständlich gelten in den Räumen der Bücherei auch weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln, d.h. Hände desinfizieren, Maske für alle, die älter sind als sechs Jahre und FFP2-Maske für Erwachsene. Kinder unter sechs Jahren dürfen derzeit leider noch nicht wieder in die Bücherei. Auch zurückgegebene Bücher unterliegen dem Hygienekonzept: sie werden gesäubert, kommen für zwei Tage in Quarantäne und landen erst dann wieder im Regal.
Die digitalen Angebote der Gemeindebücherei stehen allen Leserinnen und Lesern rund um die Uhr unter LEO-SUED zur Verfügung. Anmeldung und Ausleihe sind einfach und schnell und E-Books, digitale Zeitschriften, Zeitungen und Hörbücher können ganz entspannt zu Hause genutzt werden. Leiterin Petra Niedermair weist auch auf die Möglichkeit der Fernleihe hin: „Damit ist es möglich, Sachbücher aller Art über die Gemeindebücherei zu bestellen.“
Die Gemeindebibliothek Hallbergmoos bietet die beachtliche Anzahl von rund 18.000 Medien an, darunter z.B. 3.300 Romane, 3.300 Sachbücher, 1000 DVDs, 320 Spiele, 115 Tonies, 955 Kinder-CDs und 8.000 Kinderbücher. Derzeit gibt es sogar zwei kleine Ausstellungen, eine mit Büchern zum Thema „Ostern“ und anlässlich des 90. Geburtstags von Janosch eine Wand mit viel Interessantem zu Tiger, Bär und Tigerente.
Die Öffnung der Bibliothek ist erfreulicherweise (zumindest vorerst) nicht abhängig vom aktuellen Inzidenzwert. Veranstaltungen dürfen aber leider noch nicht stattfinden, auf Literaturkreis und Bilderbuchkino müssen Große und Kleine also noch eine Weile warten. Doch sobald das wieder erlaubt ist, geht es in der Bücherei auch damit wieder los. Die drei fest angestellten Mitarbeiterinnen– Leiterin Petra Niedermair, Valerie Stromberger und Carmen Peters – und alle zwölf ehrenamtlichen HelferInnen stehen den Leserinnen und Lesern gern mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Die Hallbergmooser Bücherei öffnet wieder zu den regulären Öffnungszeiten:
Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr
Für Sie berichtete Maria Schultz.










