Kaffee und Kuchenverkauf zugunsten des Schul-Sozialfonds: (v.li. vorne) Rektor Rudolf Weichs, Elisabeth Rothkopf (1. Vors. Kath. Frauen Goldach), Lydia Chmurycz (1. Vors. Frauen St. Theresia); (Mitte) Ingrid Hetzl, Hildegard Gaisbauer, Gerda Streitberger; (vorne) Gitti Ansbacher, Waltraud Beck, Bärbel Mach
Erlös geht an den Sozialfonds der Grund- und Mittelschule
Wenn viele Besucher kommen, ist es bestimmt ganz angenehm, wenn es zwischendurch auch mal die Möglichkeit für eine gemütliche Kaffeepause gibt. Wird der Erlös dann auch noch für einen guten Zweck verwendet – umso besser. Das dachten sich die Mitglieder der beiden Vereine „Frauen St. Theresia Hallbergmoos“ und „Katholische Frauen Goldach“ und boten beim Tag der Vereine, der am 17. Juli im Sportpark stattfand, Kaffee und Kuchen an. Die Vereinsmitglieder sorgten für Kaffee, Milch und Zucker, viele leckere Kuchen wurden gespendet, das Mineralwasser wurde von der Firma K&F gesponsert.
Die Idee war bestens, „um 16 Uhr war der Kuchen restlos verkauft“, sagt Lydia Chmurycz, 1. Vorsitzende der Frauen St. Theresia. Da ein Schild am Stand darauf hinwies, dass der Erlös für den Sozialfonds der Grund- und Mittelschule bestimmt ist, rundeten viele Gäste ihren Zahlbetrag auf und auch auf Rückgabepfand wurde oft verzichtet. Insgesamt 803 Euro waren am Abend in der Kasse, mit einem Zuschuss aus der Vereinskasse füllten die beiden Vereine auf eine runde Summe auf. Am 13. Oktober konnte nun ein Scheck über den stolzen Betrag von 1.000 Euro an Rudolf Weichs, Rektor der Grund- und Mittelschule, übergeben werden. Er freut sich sehr über diese Spende, denn „damit können wir den Sozialfonds mindestens für das nächste Schuljahr sichern“.
Es gibt zunehmend Familien, bei denen mit jedem Euro gerechnet werden muss. Da reißt ein Ausflug, eine Klassenfahrt, ein Schultheaterbesuch schnell ein größeres Loch in die Familienkasse. Es gibt zwar das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung, aber nicht jede Familie erfüllt die Bedingungen, um einen Antrag zu stellen. In solchen Fällen werden die Familien aus den Mitteln des Sozialfonds unterstützt, z.B. wird notfalls ein Teil vom Materialgeld übernommen, das insbesondere in der Mittelschule relativ hoch ist.
Der gemeinsame Verkauf von Kaffee und Kuchen hat den Mitgliedern der beiden Vereine viel Spaß gemacht und dass durch ihre gute Idee der Sozialfonds auch weiterhin helfen kann, finden sie besonders gut: „Es war eine schöne Veranstaltung. Für uns hat alles gepasst!“
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.