Niemand geht ohne Abschluss

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-abschlussfeier-ms-2022

(v.li) Die Klassenlehrerinnen Katja Kovacic (9a), Birgit Meiler (9b) und Schulleiter Rudolf Weichs (re) mit den Jahrgangsbesten der 9. Klassen: Domenic Cantu (1,6), Angela Aceto (1,3) und Florian Bopp (1,6); nicht im Bild Sonja Bach (1,5)

Entlassfeiern in der Mittelschule Hallbergmoos

Abschlussfeier der Klassen 9a und 9b

Ein warmer Sommerabend, wie geschaffen für ein Fest. Und deshalb fand die Entlassfeier der 9. Klassen der Mittelschule Hallbergmoos am 20. Juli – übrigens zum ersten Mal in der Schulgeschichte – im Pausenhof statt, der sich zu diesem Anlass in einen festlich ausgestatteten Ort verwandelt hatte.
Alle 40 Schülerinnen und Schüler hatten Grund zum Feiern, denn sie alle bestanden den Mittelabschluss. 27 von ihnen legten zusätzlich noch erfolgreich die Prüfung für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss ab. Zehn Schülerinnen bzw. Schüler schafften sogar einen Einserschnitt.

In seiner Festrede verglich Schulleiter Rudolf Weichs die Schulzeit mit einem Fußballturnier, „manche nahmen das Lernen bereits in der Vorrunde ernst, verriet er, „andere jedoch erst in der k.o.-Runde“. Die beiden Klassen hatten es nicht leicht, in der Jahrgangsstufe 7 ging es bereits los mit dem Distanzlernen. Erst fast zwei Jahre später konnte größtenteils wieder Präsenzunterricht stattfinden und er spart nicht mit Lob: „Sie haben sich tapfer durchgebissen und fast durchwegs sehr fleißig und selbständig gelernt.“. Dass sich einige vor allem in Mathematik durch den zusätzlichen Förderunterricht der Gemeinde Hallbergmoos steigern konnten, um den Quali zu schaffen, findet er besonders anerkennenswert.
Auch Bürgermeister Josef Niedermair gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg und ermutigte sie, auch einen anderen Weg als den ursprünglich vorgesehenen einzuschlagen, wenn es erforderlich sein sollte.

Werbung

Etwas ganz Besonderes hatten sich die beiden Klassenlehrerinnen ausgedacht. Birgit Meiler verglich das Schulleben mit verschiedenen Bällen und brachte in einem heiteren Gedicht so manches Erlebnis aus der Zeit mit ihrer Klasse 9b unter. Katja Kovacic (9a) ging sogar auf eine vergnügliche Safari in den „Dschungel von Hallbergmoos“ und erzählte von den Abenteuern, die sie auf ihrer „Expedition ins Tierreich… äh Schulbereich“ erlebte.
Die KlassensprecherInnen Leonie Del Toso und Safian Aquila (9a) und Sevde Karabulut und Peter Meixner (9b) erheiterten die Gäste mit kleinen Spitzen, berührten aber auch mit von Herzen kommenden Dankesworten.

Höhepunkt der Feier war die Übergabe der Zeugnisse. Als Jahrgangsbeste wurden ausgezeichnet: Angela Aceto (9b) mit dem hervorragenden Schnitt von 1,3, Sonja Bach (9a) mit 1,5, Florian Bopp (9a) und Domenic Cantu (9b) die beide 1,6 erzielten.

Werbung

Abschlussfeier 10V2

Die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10V2 hatten sich für zwei zusätzliche Jahre Schulzeit entschieden, um nach dem Quali in der 9. Klasse den MSA (Mittlerer Schulabschluss) zu erreichen, der dem Realschulabschluss entspricht. Ihre Abschlussfeier fand am 22. Juli statt, bedingt durch die aktuelle Corona-Situation mit einem einen etwas veränderten Ablauf als ursprünglich geplant, jedoch nicht weniger festlich.
Schulleiter Rudolf Weichs erwies sich an diesem Vormittag als begabter Kommentator, der sich bei einem Handy-Telefonat mit der „Landesanstalt für die Verwertung entlassener Schüler“ herumschlagen muss. Dabei brachte er, natürlich rein zufällig, alles unter, was er eigentlich auch in seiner Festrede gesagt hätte, nämlich viel Lob und natürlich auch ein bisschen Ironie.
Auch der 1. Bürgermeister Josef Niedermair gratulierte den Schülerinnen und Schülern der 10V2 wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft, sei es der Einstieg in den Beruf oder eine weitere Schullaufbahn.

mk-hallbergmoos-abschlussfeier-ms-2022

Die Jahrgangsbesten der 10V2: Jasmin Pregler (1,56), Lara Szabó (1,78), Danai Koletsiou (1,44) und Jasmin Sturm (1,67). Mit ihnen freuen sich Schulleiter Rudolf Weichs (li.) und ihre Klassenlehrerin Susanne Schön (re.).

Viel zu lachen gab es bei der Videocollage „Together through everything“, einer Zusammenstellung von Erlebnissen und Erfahrungen aus dem Schulleben der 10V2. Ebenfalls mit einem Video, einer „cineastischen Zusammenschau der letzten zwei Jahre“ erinnerte Klassenlehrerin Susanne Schön an die gemeinsame Zeit und zählte auf, was sie alles vermissen wird – und das war ganz schön viel! Ihr Wunsch zum Abschied: „May the Force be with you!”
Mit viel Charme hielten Jasmin Pregler und Jasmin Sturm die traditionelle Schülerrede und überreichten als Geschenk der Schülerinnen und Schüler an ihre Klassenleiterin eine geheimnisvolle Schatzkiste.

Bei der Zeugnisverteilung hatte jede Absolventin, jeder Absolvent einen verdienten Solo-Auftritt und kam, begleitet von der persönlichen Lieblingsmusik, die Treppe herunter, in der Hand eine weiße Rose, die Susanne Schön erhielt, die dann auch das Zeugnis überreichte. Die Auszeichnungen für die besten Ergebnisse der 10V2 gingen ausschließlich in weibliche Hände: Danai Koletsiou mit einem Schnitt von 1,44, Jasmin Pregler mit 1,56, Jasmin Sturm mit 1,67 und Lara Szabó mit 1,78.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü