Ein beliebter Klassiker im Ferienprogramm – der Ausflug in den Bayernpark begeisterte auch 2025 wieder mit rasanten Fahrgeschäften, tierischen Begegnungen und jeder Menge Spaß für alle Altersgruppen.
Fast 700 Teilnehmer und jede Menge Spaß
Das vierwöchige Sommerferienprogramm 2025 des Jugendzentrums „Freiraum“ Hallbergmoos, das vom 04.08.2025 bis 29.08.2025 mit insgesamt 29 geplanten Aktionen durchgeführt wurde, ist nun abgeschlossen und kann zum wiederholten Male nur als großer Erfolg bezeichnet werden. Insgesamt wurden in vier Wochen 29 unterschiedliche Tagesaktionen angeboten, bei denen 677 Teilnehmer verzeichnet werden konnten. Die Aktionen, Ausflüge und Kurse waren allesamt bestens gebucht, es gab nur noch einzelne, wenige Restplätze bei einigen Veranstaltungen. Dies ist ein tolles Ergebnis, denn es bestätigt die Arbeit und ist ein klares Feedback, alles richtig gemacht zu haben.
Auch in diesem Sommer wurden die verschiedenen Interessen der Kinder berücksichtigt und es war wieder für jeden etwas dabei: Ob beim Basteln mit Armbändern, beim Tischtennisturnier, einer Ferienfahrt zum Pferdehof mit langer Reitzeit und Einblick ins Stallleben, der FCPS5- WM auf Großleinwand, dem Besuch auf dem ITF am Hauslerhof und vielem mehr – die Sommerferien konnten sehr ansprechend und abwechslungsreich gestaltet werden. Ein Highlight war wie schon oft zuvor das Legoland in Günzburg sowie der Bayernpark in Reisbach. Diese Evergreens werden wohl auch in den nächsten Jahren angeboten, um dem großen Andrang bei diesen Busausflügen gerecht zu werden. Schwimmbegeisterte Kinder tobten sich auf den Schlauchbooten an der Stoiber Mühle aus, die sportlichen unter ihnen konnten bei der Olympiade punkten oder sich durch die Baumwipfel im Kletterpark Oberbayern hangeln.
Neu hinzugekommen war die Surfwelle in Hallbergmoos, wo absolute Anfänger in zwei Kinderkursen die ersten Wellen ritten, der Besuch beim Modellflugverein Hallbergmoos und ein Mosaikbastelkurs, bei dem ruhigere Kinder ihre Kreativität entfalten konnten. Auch in diesem Jahr gab es zusätzlich zum Klassiker, der einwöchigen Fahrt in die Hüttenwoche nach Arrach in den Bayerischen Wald, zwei verschiedene Zeltübernachtungsaktionen, um den Kindern möglichst viel Zeit mit ihren Freunden zu ermöglichen und gemeinsame, wertvolle Erlebnisse in der Natur zu schaffen.
Premiere beim Ferienprogramm – auf der neuen Surfwelle wagten sich mutige Anfänger erstmals aufs Brett und erlebten in zwei Kinderkursen echtes Surf-Feeling mitten im Ort.
Für Sie berichtete Mooskurier.