Gemeinde lädt zur Seniorenweihnachtsfeier ein
Nach mehrjähriger Pause, in denen die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, waren am 10. Dezember endlich wieder alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hallbergmoos, die älter als 70 Jahre waren, zu einer großen Weihnachtsfeier eingeladen. Rund 300 von den insgesamt 940 geladenen Gästen waren in das Casino des Panavia-Gebäudes im Gewerbegebiet gekommen und wurden nicht nur mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sondern auch mit einem unterhaltsamen Programm verwöhnt. Vor dem Heimgehen gab es noch einen Christstollen zum Mitnehmen, der jedem Gast vom 3. Bürgermeister Josef Fischer überreicht wurde.
„Ihr alle habt viel geleistet und auch viel mitgemacht!“ Mit anerkennenden Worten bedankte sich der 1. Bürgermeister Josef Niedermair bei den Seniorinnen und Senioren, von denen viele auf unterschiedliche Weise zum Aufbau der Gemeinde beigetragen haben. Er freute sich besonders, dass mit Helga Stürzebecher (94 Jahre) und Herbert Wagner (91 Jahre) zwei der ältesten Bürger der Gemeinde anwesend waren.
Nach der Begrüßungsrede des Gemeindechefs traten gleich zwei Nikoläuse im prachtvollen Bischofsgewand auf. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass dies die beiden Pfarrer Thomas Gruber (kathol.) und Steffen Schubert (evang.) waren. Sie erzählten eine Weihnachtsgeschichte, spielten Gitarre und alle Gäste sangen begeistert mit, insbesondere natürlich bei dem Lied „Leise rieselt der Schnee“, denn vor den großen Glasfenstern fielen an diesem Nachmittag tatsächlich viele weiße Flocken.
Ludwig Wiesheu und ‚d’Feierleit“ singen weihnachtliche Weisen aus dem Alpenland.
Die Märchenerzählerin Bettina Marquardt las weihnachtliche Geschichten vor und nach dem Kaffee kamen „d’Feierleit“ zu einem kleinen Hoagart auf die Bühne. Der Chor wird geleitet von Ludwig Wiesheu und besteht aus ehemaligen Feuerwehrlern, die die Gäste mit weihnachtlichen Liedern aus dem Alpenland unterhielten.
Dass mit der Organisation alles bestens geklappt hat, dafür sorgten Michael Kirmayer und Seniorenreferentin Christiane Oldenburg-Balden. Es gab an diesem Nachmittag sogar einen Fahrdienst, den freiwillige Helferinnen und Helfer übernommen hatten.
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.