Prinzenpaare und Schützenkönige vorgestellt

Kategorie:
AktuellesVereine

Jetzt teilen:

mk-mooskurier-narrhalla-2024

Gekrönte Häupter zum Saisonauftakt auf dem Weinfest der SG Edelweiß und der Narrhalla.
v.l.n.r.: Schützenmeister und Breznkönig Thomas Boller, Senfkönigin Sonja Wallinger, Wurstkönig Dietmar Andrä, Schützenk.nig Raris Stef, Kinderprinzessin Alina I., Kinderprinz Loan I., Prinz Florian IV., Prinzessin Mona I., Kaiser David Wallinger.

Traditionelles Weinfest mit Schützen und Narrhalla

Zielsicher ins Schwarze oder besser ins Glas, treffen wie eh und je die Schützengesellschaft Edelweiß Hallbergmoos und die Faschingsgesellschaft Narrhalla Hallbergmoos-Goldach mit ihrem jährlichen Weinfest. „Wir versuchen die Symbiose der Narrhalla und der Schützengemeinschaft zu stärken. Wir als Schützen repräsentieren eher Tradition, während die Narrhalla eher zukunftsgewandt ist. Insofern ist das Weinfest eine wichtige Veranstaltung für den Ort, weil zwei wichtige Vereine das gemeinsam veranstalten“, erklärt Schützenmeister Thomas Boller. In diesem Jahr braucht Hofmarshall Sebastian einen langen Atem für die Gästeliste, die noch ein wenig opulenter als sonst aufwartet. Neben den frisch gekürten „Royals“ Prinzessin Mona I. und Florian IV. und dem königlichen Nachwuchs Prinzessin Alina I. und Loan I. der Narrhalla, geben sich auch der Schützenkönig Raris Stef, der Wurstkönig Dietmar Andrä, der Schützenmeister und Breznkönig Thomas Boller und die Senfkönigin Sonja Wallinger die Ehre. „Ursprünglich wurde der Kaiser auf dem Weinfest geehrt, der wird nur alle fünf Jahre ausgeschossen und nur ehemalige Könige dürfen teilnehmen. Insofern ist heute die Ehrung der Könige und obendrein des Kaisers etwas ganz Besonderes“, so Breznkönig und Schützenmeister Thomas Boller.

mk-mooskurier-narrhalla-2024

Feuer, Wasser, Erde und Luft

Mit deutlich über 300 Mitgliedern ist der Verein einer der größten in Hallbergmoos. Die Veranstaltung gebe es “ja bereits seit etlichen Jahren“, meint Alexandra Kafka, Veranstaltungsleiterin der SG Edelweiß. „Um frischen Wind hineinzubringen und weil wir uns noch mehr Jugend wünschen, haben wir uns dieses Jahr gedacht, ob es nicht cool wäre den König vorzustellen.“ Traditionell übernimmt irgendwann am Abend der Hofmarshall der Narrhalla das Zepter oder vielmehr Mikrophon und entführt das Publikum ins Reich des Faschings. „Ich freue mich wahnsinnig auf die kommende Saison und dass ich das hier moderieren darf“, sagt Sebastian Göttberger bevor er das spektakuläre Thema der Saison 2025 ankündigt:
„Tanz der Elemente“. Es ist das Startsignal der Narrhalla, um ihre Royalitäten dem Volk kurz vorzustellen. Alina I. gibt zu ein wenig nervös zu sein, genau wie Loan I.: „Ich bin vor allem nervös, weil es eine riesige Ehre ist Kinderprinz zu sein.“

Werbung

Profis ohne Berührungsängste

Wo Royals aufschlagen ist die Presse nicht weit. Trotz ihrer Jugend gibt sich das Kinderprinzenpaar im späteren Interview erstaunlich entspannt. Kontaktscheue zum anderen Geschlecht, die bei 12-Jährigen hier und da vorkommen soll, sind Alina I. und Loan I fremd.
„Wir kennen uns schon lange“, kommt es unisono aus den hochwohlgeborenen Mündern. „Ich finde es überhaupt nicht schlimm mit einem Mädchen zu tanzen, ich kenne Alina schon aus der Kinderkrippe, deshalb ist es kein Problem für mich sie in den Armen zu halten“, erklärt Loan I. unbeeindruckt. Alina I. nickt beipflichtend: „Mit einem Jungen tanzen? Wir ziehen das durch, denn wir sind Profis, wir schaffen das! Das rocken wir so was von!“ Während Alina I. gerne mit dem Feuer spielt „weil´s so gemütlich ist“, favorisiert Loan I. das Element Luft, „weil ich schon immer vom Fliegen fasziniert war.“ Loan I. der das Tanzbein im Prinzen- und Faschingsgeschäft erstmalig schwingt, ist überzeugt: „Im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren sind wir schon ziemlich weit in den Vorbereitungen, beinahe fertig mit allen Tänzen. Wir müssen nur noch perfekt werden.“ Auch hier herrscht absolute königliche Harmonie zwischen dem Pärchen. Alina I. meint zustimmend: „Wir müssen noch ein bisschen am Walzer und den Showteil üben.“ Noch etwas eint die beiden: „Ich finde es einfach toll. Kinder lieben den Fasching, wir dürfen auch Autogramme geben. Jedes Kind freut sich darüber und ich finde es einfach schön, wenn die Kinder ein Lächeln im Gesicht haben“, sagt Alina I. freudestrahlend, Loan I. schließt sich mit einem breiten Lächeln an: „Ich finde es einfach super, wenn wir den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, ich freue mich einfach, dass ich das machen darf.“

Werbung

Hof machen erlaubt

Genauso steckt die Begeisterung von Prinzessin Mona I. und Prinz Florian IV. an. Die 28-Jährige Erzieherin verstärkt den Verein seit etwa acht Jahren, erst als Tänzerin, dann im Hofstaat und in dieser Saison als gekröntes Haupt. Auch Florian IV. gilt als alter Vereinshase. Seit 13 Jahren tanzt der ebenfalls 28-Jährige leidenschaftliche Koch. „Es war ein spontaner Gedanke von uns. Wir haben es dem Vorstand vorgeschlagen und jetzt sind wir´s“, erzählt Mona I. Wer ein Auge auf den schmucken Prinzen oder die liebliche Prinzessin hat, darf hoffen und sich auf Freiersfüße begeben: „Wir sind kein Paar, nur Freunde, wir beide sind jeweils Single“, offenbart Alina I.: „Ich denke, dass es so tatsächlich einfacher ist, das als Freunde durchzuziehen.“ Auf die beiden wartet ein strammer Terminplan. Über neun Wochen muss sich das Prinzenpaar an den Wochenenden auf vier bis fünf Bällen und Events sehen lassen – ein schiefer Haussegen ist da eher hinderlich.

Werbung

Ein Bund für immer

Wie das Kinderprinzenpaar sind die beiden bestens vorbereitet: „Unsere Choreo steht, bei der Gruppe fehlt noch ein bissl was, aber wir sind fleißig im Training und auf einem sehr guten Weg“, so Alina I. Prinz Florian IV., bürgerlich Florian Biegler, vertieft: „Wir müssen einen Walzer und einen Showteil einüben. Obwohl wir beide schon lange tanzen ist das keine Routine. Die ersten Male haben wir uns echt schwergetan. Das ist definitiv schwieriger als eine normale Choreo.“ Mit unserem Programm wolle die Narrhalla zeigen, wie unterschiedliche Elemente für sich alleine stehen und gleichzeitig mit miteinander harmonieren können, so Florian IV. Beiden steht die Freude auf die nächsten Monate ins Gesicht geschrieben. Alina I. schwärmt: „Das Tanzen, die Gemeinschaft, die Erfahrungen und die Momente machen einfach wahnsinnig viel Spaß.“ Prinzgemahl Florian IV. stimmt zu: „Es ist eben eine wirklich schöne Zeit über drei, vier, fünf Monate. Schon durch das intensive Training vorher wächst man einfach zusammen, baut Freundschaften auf, die ewig halten.“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü