U9 – eine erfolgreiche Mannschaft im VfB-Dress. (Foto: VfB)
Starker Schlussspurt – Erfolg durch Rückrundenpower
Mit dem Abpfiff der letzten Spieltage ging eine spannende Saison zu Ende, in der viele Mannschaften der Fußballabteilung des VfB Hallbergmoos noch einmal alles gaben. Die Rückrunde hatte es in sich: Kein Team ließ sich hängen, alle blieben hochmotiviert – und das zahlte sich aus. In der Kreisliga, Kreisklasse und in den Gruppen konnten sich viele Teams mit starken Ergebnissen verabschieden.
Zur Belohnung einer tollen Saison hat die U11-3 einen Abend die Kegelbahnen des VfB Hallbergmoos- Goldach übernommen. Spieler, Eltern und Geschwisterkinder rollten die Kugeln auf den Bahnen. Danach gab es eine Stärkung beim Oro di Napoli.
Die U11-1 belohnte sich zum Abschluss der Saison mit einem Turniersieg beim SSV Dillingen und zeltete dort auf dem Fußballplatz. (Foto: VfB) Auch die jüngsten Talente waren aktiv und mit großer Begeisterung dabei – sei es bei den BFV-Festivals oder bei regionalen Turnieren. Jede Mannschaft, egal welcher Altersklasse oder Spielstärke, kann stolz auf ihre Leistung in dieser Saison zurückblicken. Der Zusammenhalt, die Entwicklung und das Engagement jedes Einzelnen waren beeindruckend.
Viel Bewegung hinter den Kulissen
Intensive Planungen bei der Jugendleitung Während auf dem Platz die Saison dem Ende entgegenging, herrschte im Hintergrund der Fußballabteilung reger Betrieb: Die Jugendleitung der VfB-Fußballer war in denvergangenen Wochen intensiv damit beschäftigt, die neue Spielzeit strukturiert und zukunftsorientiert vorzubereiten.
Ziel: Jedes Kind zählt!
Mit dem neuen Jugendkonzept will die Fußballabteilung Leistungssport und Breitensport vereinen – unabhängig vom individuellen Talent. Jedes Kind soll die Chance bekommen, sich zu entwickeln, mit Freude zu spielen und Teil eines Teams zu sein. Jugendleiter Tobias Bracht und Kleinfeldkoordinator Falko Mlynikowski standen dabei vor großen Herausforderungen: Trainerfragen klären, Kader neu planen, interne Abläufe strukturieren, Platzbelegungen organisieren und viele Gespräche führen – sowohl mit Trainern als auch mit Spielern und Eltern.
Ein Kraftakt mit klarer Vision
Viele bestehende Strukturen mussten überdacht und neu organisiert werden. Zeit war dabei ein besonders kritischer Faktor – denn Ehrenamt braucht Flexibilität, aber auch Verlässlichkeit. Trotz aller Herausforderungen ist es gelungen, für alle 17 Jugendmannschaften jeweils mindestens zwei Trainer zu finden. Auch die Kadergrößen sind für die kommende Saison gesichert.
Blick nach vorn
Die sportlichen und organisatorischen Weichen sind gestellt. Intern wurden Prozesse angepasst und neue Abläufe etabliert – damit der Spielbetrieb auch künftig reibungslos läuft. Die Verantwortlichen sind stolz auf das Erreichte – und freuen sich auf eine neue Saison mit viel Teamgeist, Entwicklung und Spielfreude beim VfB Hallbergmoos-Goldach!
Für Sie berichtete Heinz Geiger.