Auch 2023 gibt es das Über den Wolken Festival diesmal am 3.Juni.
Techno-Fans können auch 2023 an der Pappelallee in Hallbergmoos einchecken und ganz entspannt in andere Sphären abheben. Am dritten Juni heißt die Destination zum zweiten Mal „Über den Wolken“: „Das Besondere dieses Jahr ist, dass wir es das erste Mal nochmal machen“, freut sich Ideengeber Florian Schmidt über die Fortführung des Festivals. Dass es letztes Jahr überhaupt stattfand war schon Wahnsinn, aber dass es dann auch noch so gut ankam, wodurch wir das Event mit dem Vertrauen der Gemeinde erneut statt finden lassen dürfen, hätten wir nicht gedacht und war auch zunächst nicht der Grundgedanke.“
Aus dem Nichts ein großer Erfolg
Selbst großer Techno-Fan und DJ, präsentiert der Initiator, mitten im Lockdown vor zwei Jahren, Sportparkmanager Benjamin Henn das Konzept für das Open-Air-Event im Sportpark. „Wir waren dann wirklich überwältigt, als zur Premiere über 700 Leute gekommen sind. Es war großartig zu sehen, wie gut das Festival ankam“, erinnert sich Florian Schmidt. „Wir können allen Besuchern der ersten Edition nur dankbar sein, dass sie uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Sie haben ja quasi die Katze im Sack gekauft. Niemand wusste, was wir bieten würden. Dieses Jahr ist das anders. Jeder kann auf den Bildern und Filmen unserer Website und den Social Media Kanälen sehen, welche Atmosphäre sie erwartet.“
Außergewöhnliche Location
Auf dem Material sei vor allem die entspannte Stimmung unter den Techno-Anhängern an einem ganz besonderen Ort zu sehen. Seit vielen Jahren sei der Hallbergmooser auf Festivals unterwegs: „Aber ich habe noch nie eine „Stage“ in so einer Allee gesehen. Techno in so einer besonderen Umgebung schafft eine einzigartige Atmosphäre“, schwärmt Florian Schmidt: „ Mit den riesigen Bäumen und ihrer Weitläufigkeit ist die Pappelallee ein einzigartiger Ort und sticht komplett raus.“
Gemeinde unterstützt
Wie 2022 sind auch 2023 wieder „haufenweise Freiwillige im Einsatz, die einfach Bock auf das Ganze haben. Hier kann man sich gar nicht oft genug bedanken. Es ist schon sehr schön zu sehen, was man alles auf die Beine stellen kann, wenn man gemeinsam anpackt“. Und er sei auch sehr glücklich, „dass die Gemeinde als Veranstalter so hinter uns steht.“ Vor allem Benjamin Henn und sein Team: „Mit ihnen haben wir Profis an der Hand, die uns mit ihrem wertvollen Know-How unterstützen.“
Never change a winning team
Grundsätzlich hält das Festival am Erfolgskonzept fest. So bleibt es von entspannten Genres am Nachmittag bis hin zu pulsierendem Techno in der Nacht ähnlich. Genauso soll es wieder Gastronomie (durch die Brüderei, die mit ihrem leckeren Essen und Getränken die Besucher überzeugten) geben. Außerdem möchten wir ein Augenmerk darauf legen, dass unser Gelände noch mehr zum verweilen einlädt“, kündigen die Organisatoren an. „Beim ersten Mal hatten wir keinen Schimmer, was auf uns zukommt, wir hatten ins Blaue hinein geplant. In diesem Jahr nutzen wir unsere Erfahrungswerte, um an ein paar Stellschrauben zu drehen.“ Genaueres will das Team noch nicht verraten, nur soviel: „Wir wollen bewusst nicht gleich auf 300 Prozent gehen, sondern schrittweise schauen, wo wir perfektionieren können, bevor wir direkt eine zweite Stage planen oder das Gelände vergrößern.“
Techno Hot Spot Hallbergmoos
Obwohl es “über die Wolken geht”, will Florian Schmidt eine gewisse Bodenhaftung bei der Planung nicht verlieren. Im Fokus der Veranstaltung steht für ihn die Musik. “Wenn ich Techno mag, dann ist es egal woher ich komme, wie alt ich bin oder was ich bin, dann freue ich mich über so eine Gelegenheit. Längerfristig hoffen wir „Über den Wolken“ hier in Hallbergmoos als festes jährliches Event etablieren zu können.“
Für Sie berichtete Manuela Praxl.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.