Rettungshund Jackson sucht nicht nur vermisste Personen, sondern lässt sich auch gerne streicheln.
Rettungshunde, Zähneputzen und Eishockey im Sommer
Das Wetter hat gepasst und der Kinderaktionstag, den der Förderverein Volksschule Hallbergmoos e.V. am 7. Juli angeboten hatte, war ein voller Erfolg. Das Angebot an Workshops, Vorträgen und Mitmachangeboten rund um das Thema „Sicherheit und Gesundheit“ war enorm und im Schulhaus, am Parkplatz, im Pausenhof und auf dem Sportgelände der Grundschule tummelten sich Hunderte von Besucherinnen und Besuchern.
In einem der Klassenzimmer war z.B. Zähneputzen angesagt. Marisa Berkesch, Zahnärztin in Hallbergmoos, zeigte den Kindern an einem riesigen Gebiss, wie man richtig putzt und hatte dazu noch jede Menge Infos rund um die Zähne. Um Gesundheit ging es auch in einem zweiten Workshop unter ärztlicher Anleitung mit verschiedenen Stationen. Von der DLRGwurde ein Vortrag zum Thema „Baderegeln“ angeboten, bei Meditation und Yoga konnten sich die Kinder zwischendurch mal entspannen und bei KidsPro durften sie sich in Selbstverteidigung üben. Ein Vortrag befasste sich damit, dass auch Kinder Rechte haben, und die Polizei gab Tipps zur Sicherheit im Umgang mit Medien.
Sportvereine informierten über ihr Angebot. Wer sich z.B. für Ringen interessierte, der konnte mal kurz ein kleines Ausdauertraining mitmachen und der VfB bot u.a. Volleyball an. Ob man sich beim Eishockey Abkühlung fand, war zwar fraglich, aber trotz Sommerhitze probierten viele Interessierte bei den Black Bears aus Freising mal diesen Wintersport aus.
Erste Hilfe – richtig gemacht!
Auf dem Parkplatz blinkte viel Blaulicht, hier gab es Mitmachangebote von verschiedenen Rettungsdiensten. Die Kinder konnten in ein Rettungsboot der DLRG reinklettern und durften erforschen, wie es im Inneren eines Krankenwagens aussieht. Auch die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vertreten und gab Auskunft zu allen Fragen. Ein paar Mutige übten erfolgreich, die Puppe auf der Decke mit dem Beatmungsgerät wiederzubeleben und zwei Juniorhelfer aus der Grundschule legten so fachgerecht einen Druckverband an, dass sie sogar der Rettungssanitäter lobte. Großer Publikumsmagnet war die Vorführung der Rettungshundestaffel Oberbayern, die bei der Feuerwehr Hochbrück stationiert ist. Bereits vor dem Einsatz wurden die Hunde schon mal kräftig verwöhnt und sie ließen es gern über sich ergehen, dass ihnen viele zärtliche Hände übers Fell streichelten. Einsatzhelfer Gerhard gab Tipps, wie man sich im Umgang mit Hunden verhält und erklärte, was es mit den Rettungshunden so auf sich hat. Dann wurde es spannend, als Jackson (Labrador), Wiggerl (Australian Labradoodle) und Sally (Golden Retriever) zeigten, was sie können. Sie fanden die versteckte Person an Anhieb und blieben – je nach Ausbildung – entweder am Auffindeort sitzen oder führten den Einsatzhelfer dort hin.
Für Essen und Trinken war an diesem Nachmittag bestens gesorgt, 40 Kuchen wurden vertilgt und aus 30 Kilo „Rohmasse Obst“ wurden leckere Obstbecher. „Acht Monate waren insgesamt sieben Damen mit Planung und Vorbereitung beschäftigt“ berichtet Michaela Friedl, 1. Vorsitzende des Fördervereins. Das Ergebnis war eine rundum gelungene Veranstaltung und alle, die daran beteiligt waren und mitgeholfen haben, durften sich dafür am Ende auf die Schulter klopfen.
Für Sie berichtete Maria Schultz.