Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-volkstrauertag-2023

Rudolf Lamprecht, 1. Vors. Krieger und Soldatenverein Goldach, und der 2. Bürgermeister Helmut Ecker gedenken am Kriegerdenkmal Goldach der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.

Kranzniederlegung in Goldach und Hallbergmoos

Im Anschluss an die Gottesdienste in der Herz-Jesu-Kirche in Goldach und St. Theresia in Hallbergmoos, gehalten von Gemeindereferent Anton Huber, fand am jeweiligen Kriegerdenkmal anlässlich des Volkstrauertags eine Gedenkfeier statt. Sowohl an den Gottesdiensten als auch an den Gedenkfeiern nahmen die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen teil.
In Goldach legte der 2. Bürgermeister Helmut Ecker im Namen der Gemeinde einen Kranz nieder, in Hallbergmoos übernahm der 3. Bürgermeister Josef Fischer diese Aufgabe. Beide Bürgermeister verlasen den Text des Totengedenkens, das vor mehr als 70 Jahren der damalige Bundespräsident Theodor Heuss für diesen Tag eingeführt hatte. Darin wird nicht nur an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege erinnert, sondern es wird aller Opfer von Gewalt, Krieg, Verfolgung und Terror gedacht, was heute leider aktueller denn je ist. Der Text endet mit der Hoffnung auf Versöhnung unter den Völkern und mahnt, dass die Verantwortung für den Frieden bei jedem einzelnen Menschen liegt.

Werbung

Nach diesen bewegenden Worten wurden die Fahnen gesenkt und die Bläsergruppe der Goldacher Buam spielte das Musikstück, das traditionell am Volkstrauertag zum Gedenken an alle Opfer der beiden Weltkriege erklingt: „Ich hatt‘ einen Kameraden…“ In Goldach waren danach zu Ehren der Gefallenen und Vermissten auch noch drei Böllerschüsse zu hören.

mk-hallbergmoos-volkstrauertag-2023

Ein Kranz zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, niedergelegt am Kriegerdenkmal Hallbergmoos vom 3. Bürgermeister Josef Fischer

Für Sie berichtete Maria Schultz. 

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü