Unterhaltung für die Gäste: mal fetzig…
Bewerber-Speeddating – Tag der offenen Tür – Spiel und Spaß
Drei Tage lang öffnete das Pichlmayr-Seniorenzentrum Hallbergmoos seine Türen für die Bürgerinnen und Bürger. Viele verschiedene Aktionen und ein buntes und abwechslungsreiches Programm wartete vom 22. bis 24. Juli auf Heimbewohner und Gäste.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Zelte, die auf dem Vorplatz aufgebaut waren, ermöglichten es allen, im Schatten zu sitzen. Für das leibliche Wohl war an allen drei Tagen bestens gesorgt. Es gab Feines vom Grill, Kaffee und Kuchen und natürlich jede Menge Eis. Das Sommerfest stand heuer unter dem Motto „Landleben“, und (nicht nur) deshalb kamen die meisten Produkte aus der Region.
… und mal klassisch
Sowohl am Freitag als auch am Samstag war Tag der offenen Tür. Man durfte sich im Haus umsehen und dabei auch verschiedene Zimmer besichtigen. Eine Dame (pflegende Angehörige) hatte sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt und an diesen Tagen die Aufgabe übernommen, Besucherinnen und Besucher zu testen.
Dass insbesondere im Seniorenbereich dringend Personal gesucht wird, ist allgemein bekannt. Aus diesem Grund wurde am Freitag ein „Bewerber-Speeddating“ angeboten, bei dem sich Interessierte über Berufe, Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten im Senioren- und Pflegebereich informieren und Fragen stellen konnten. Das Interesse war zeitweise überraschend groß und es bleibt zu hoffen, dass sich der eine oder die andere für eine Tätigkeit im Hallbergmooser Seniorenzentrum entscheidet und sich bewirbt.
Ausgiebig gefeiert wurde dann am Samstag, und zwar mit allem, was dazugehört: Spiel, Spaß und Feines vom Grill. Ein DJ sorgte für die passende Musik, sowohl zum Mitsingen als auch für die Tanzdarbietungen, die mal fetzig waren und mal klassisch.
Zu Ende ging das diesjährige Sommerfest am Sonntagvormittag mit einem Gottesdienst, dem am Nachmittag noch ein Entenrennen folgte. Die kleinen gelben Plastikenten, gestiftet von der Werbegemeinschaft, sollten auf der Goldach um die Wette schwimmen. Leider waren die 54 angemeldeten Renn-Enten etwas ungeduldig und wollten den offiziellen Start um 14 Uhr nicht abwarten. Sie machten sich schon früher auf den Weg, so dass mancher Besucher ihnen nur noch hinterherschauen konnte. Die fünf schnellsten Enten, bzw. diejenigen, die die Startgebühr für sie bezahlt hatten, durften sich am Ziel über Gutscheine freuen, die ebenfalls von Mitgliedern der Werbegemeinschaft gespendet wurden.
Geschützt vor der Hitze lässt es sich gut feiern!
Für Sie berichtete Maria Schultz.