Stefan Kronner will Bürgermeister für alle werden

Kategorie:
AktuellesPolitik

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-kronner-2024

Anna Kreilinger-Pitters (2. v.l.) erklärte die organisatorischen Details zu der unabhängigen Kandidatur von Stefan Kronner (3. v.l.) auf der Aufstellungsveranstaltung.

SPD und Grüne unterstützen die Kandidatur

„Ich möchte Bürgermeister für alle sein: für die Kinder und die Jungen genauso wie für die Familien und Ältere.“ Dieses Versprechen gab Stefan Kronner (SPD) im Rahmen der Aufstellungsversammlung am 7.Juni im Gasthof Alter Wirt für seine unabhängige Kandidatur als Bürgermeister von Hallbergmoos bekannt.

Werbung

Die unabhängige Kandidatur

Die Frage, wieso der SPD-Gemeinderat als unabhängiger Kandidat antritt, kann Kronner klar beantworten: „Ich möchte von Anfang an klarmachen, dass ich ein Bürgermeister für alle bin.“ Dabei sehe er es in der Kommunalpolitik als wichtig an, dass man spätestens als gewählter Bürgermeister überparteilich arbeite. „Jedem Kandidaten unterstelle ich überparteilich zu sein und ich mache es halt schon im Vorhinein.“ Josef Niedermair habe bereits bewiesen, dass dies funktionieren kann – ein Risiko bleibt es allerdings trotzdem. Er wurde im letzten Wahlkampf vom gesamten Gemeinderat unterstützt „und ist nach meiner Erfahrung auch der überparteilichste Bürgermeister bisher“. Kronner wolle auch Mitglied in der SPD bleiben.

Werbung

Unterstützung auch von den Grünen

Als klar war, dass der aktuelle Bürgermeister Josef Niedermair (CSU) aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt, habe man nach einem geeigneten Kandidaten gesucht. „Wir haben uns mit der SPD zusammengesetzt und eine Person gesucht, die Hallbergmoos bestmöglich vertritt“, erklärte Robert Wäger (Bündnis 90/Die Grünen), der dritte Landrat und langjähriges Gemeinderatsmitglied.

An Kronner sei seine „ruhige und überlegte Art“ aufgefallen, die ihn zum passenden Kandidaten mache. „Ich habe natürlich großes Interesse, aber nur, wenn die Rahmenbedingungen passen“, meinte der Bürgermeisterkandidat. Auch Sabina Brosch, Gemeinderätin der Grünen Hallbergmoos/Goldach, sicherte ihre Unterstützung zu: „Er bekommt meine Unterstützung und die des Ortsverbands.“

Zu meisternde Hürden

Um eine unabhängige Kandidatur antreten zu können, muss Kronner im Vorhinein noch ein paar Hürden überwinden. Zunächst muss er in einer geheimen Wahl im Zuge der Aufstellungsversammlung von mindesten drei Wahlberechtigten gewählt werden – 24 der Anwesenden der Veranstaltung beim Alten Wirt wählten ihn. „Damit ist der Stefan unser Bürgermeisterkandidat als unabhängige Wählergruppierung“, verkündete Anna Kreilinger-Pitters, die stellvertretende Vorsitzende der SPD Hallbergmoos-Goldach. Zehn Bürger unterstützen Kronner mit einer Unterschrift öffentlich, was auch eine Voraussetzung für den Wahlvorschlag ist. „Wir reichen den Wahlvorschlag dieses Wochenende ein.“ Im Rathaus müssen dann 180 Stimmen für Kronner abgegeben werden, damit er schlussendlich als Bürgermeister kandidieren kann. Die Anzahl von 180 Stimmen wurde aufgrund der Größe der Gemeinde Hallbergmoos bestimmt. Bis circa September können die Stimmen abgegeben werden. „Den genauen Tag kann ich noch nicht sagen“, meinte Kreilinger-Pitters.

Wichtig sei Kronner, dass „Hallbergmoos und Goldach attraktiv für junge Leute, Familien und Ältere bleiben“ müsse. Gut vorstellen könne er sich beispielsweise den Goldachpark „sukzessive nach Süden und Norden zu erweitern“. Auch Dauerbrenner, wie der barrierefreie Ausbau der S-Bahn oder schnelleres Internet im Ortsgebiet sind dem Bauingenieur wichtig. Konkret möchte er unter anderem den kommunalen Wohnungsbau, den Badesee und die Erweiterung der Skater-Anlage angehen.

mk-hallbergmoos-kronner-2024

Für Sie berichtete Ramona Höllerer.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü