After-Work-Partys beliebter Treffpunkt für entspannten Austausch
After Work Party im Ninety-Nine-Hotel
Nach zwei Jahren Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und nur halb-befriedigenden Online-Treffen mit Kollegen, macht es einfach richtig Spaß, sich nicht nur „obenrum“ vorzeigbar für den Bildschirm zu präsentieren. Endlich wieder von Kopf bis zu den Zehenspitzen stylen, noch einmal durch das haar Kämmen, den Lippenstift nachziehen, Parfum nachlegen und ab geht es zu „live und in 3D“ After-Work-Party im Hotel Ninety-Nine-Hotel. Sport- und Freizeitparkmanager Benjamin Henn freut sich selbst „total“ darauf: „Die Musik ist immer richtig gut, dazu das Essen und die vielen Gespräche mit den unterschiedlichsten Leuten.“
Kennenlernen leicht gemacht
Selbst sintflutartiger Sommerregen, kann eingefleischte Fans des „Get-togethers“ nicht davon abhalten, sich unter dem „Schirmparcours“ entlang zu hangeln, um sich an der Out-door-Bar mit leckeren Sommerdrinks oder am Grillstand mit Gaumenfreuden zu versorgen. Dabei gehen die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes auf Tuchfühlung. Wer sich so eng aneinander vorbeischieben muss oder an einem Drink nippend und an der Zigarette ziehend beieinander steht, hat sich schnell eine Menge zu sagen: „Ich kommen eigentlich aus dem Norden von Deutschland und arbeite jetzt seit zwei Jahren Hallbergmoos. Es ist für mich und meine Frau eine großartige Gelegenheit in ungezwungenem Rahmen mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen“, kommentiert einer der Gäste das Ereignis.
„Ich komme eigentlich aus dem Norden von Deutschland und arbeite jetzt seit zwei Jahren Hallbergmoos. Es ist für mich und meine Frau eine großartige Gelegenheit in ungezwungenem Rahmen mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen.“
Partygast
Re-Start noch nicht auf Vor-Corona-Niveau
Auch Wirtschaftsförderer Alexander Mademann genießt ganz offensichtlich die Gespräche im ungezwungenen und entspannten Umfeld. „Ich finde es einfach gut, wenn Vertreter der Gemeinde für den Bürger ansprechbar sind, beziehungsweise für die Menschen, die im Business-Park arbeiten“, findet auch Kulturreferentin Andrea Holzmann: „Da ergeben sich einfach sehr nette Gespräche. Es ist einfach toll gemeinsam Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. So machen wir den Ort wieder erlebbar.“ Schon vor der Pandemie nimmt Holzmann die Gelegenheit wahr, um sich zwanglos in angenehmer Atmosphäre zu unterhalten. Zwar sei der Besucherandrang noch nicht so wie vor der Coronakrise, schränkt sie ein, das tue der guten Stimmung aber keinen Abbruch: „Es muss sich halt wieder richtig rumsprechen“, meint Holzmann und erinnert sich: „Bei den letzten After Work Party vor den Lockdowns war ein unglaublicher Andrang, da gab es kaum noch einen Stehplatz. Aber wir haben wieder angeknüpft und auf alle Fälle gezeigt, dass wir diese Party nicht sterben lassen.“
Für Sie berichtete Manuela Praxl.