VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. – Fußball – Abteilungsversammlung

Kategorie: Sport

Jetzt teilen:

hallbergmoos-logo-vfb

Großes Stühlerücken in der Fußballabteilung

Die Abteilungsverantwortlichen überraschten am 16. November die Anwesenden der jährlichen Abteilungsversammlung mit einer unerwarteten Personalrochade. Der bisherige Spartenleiter Martin Gilch ersetzt den scheidenden Sebastian Papenmeyer als Jugendleiter und der Vize-Abteilungsleiter Tobias Bracht wird neuer Abteilungsleiter. Dessen Position als Vize übernimmt Stefan Schmiedel.

Nach dem Trainerwechsel vor einigen Wochen im sportlichen Bereich gibt es damit auch im administrativen Bereich personelle Veränderungen. Nach Angaben der Verantwortlichen wurde dieses Stühlerücken ausgelöst durch Jugendleiter Sebastian Papenmeyer, der sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Da dem Verein der Jugendbereich aber nicht nur in Worten sehr wichtig ist, folgte nun diese überraschende Lösung. Martin Gilch steht an der Spitze eines sogenannten „Elferrates“, der aus ausgewählten Personen aus dem Jugendbereich besteht. Tobias Bracht erklärte den 62 Anwesenden: „Es ist Martl nicht hoch genug anzurechnen, dass er dieses Amt übernimmt. Das zeigt, dass er unabhängig von seiner Position für den Verein alles unternimmt!“.

mk-hallbergmoos-jhv-fußball-2023

Proppenvolles SG Edelweiß-Schützenstüberl bei der Abteilungsversammlung 2023 der Fußballer

Bevor Gilch in sein neues Amt gewählt wurde, begrüßte er die anwesenden VfB-Vorstände Anna Klug und Renate Hofbauer, den Sportreferenten Markus Streitberger und die Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden. Dann bedankte er sich in seinem Abteilungsbericht bei allen 80 Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und der Gemeinde Hallbergmoos, die unter anderem neue Geräte zur Platzpflege genehmigte. Nicht so positiv sieht er die vermehrte Kritik an Ehrenamtlichen und die wirtschaftliche Lage durch das Weltgeschehen und die damit verbundenen geringer werdenden Sponsoreneingänge.

Auch im sportlichen Bereich gab es große Veränderungen. „50 Transfers im Sommer sind eine sehr stattliche Anzahl“ berichtet der Sportliche Leiter Anselm Küchle „insgesamt hatten wir für alle drei Mannschaften 30 Neuzugänge, die sich zu zirka je einen Drittel auf die Herrenmannschaften aufteilten!“.  Die 3. Mannschaft konnte leider in der Relegation die Klasse nicht halten im Gegensatz zur 2. Mannschaft, die im Entscheidungsspiel gegen Neufahrn gewann. Beim Flaggschiff der VfB-Fußballer waren es schwierige zwei Jahre, die im Frühjahr 2023 mit dem verdienten Bayernliga-Abstieg endeten. Der Neubeginn mit zwölf Zu- und zehn Abgängen ist mit dem bisherigen Saisonziel, einen Platz in den Top 5, einhergehend und erfolgreich. Der Rücktritt von Trainer Florian Brachtel überraschte die Verantwortlichen, aber man konnte mit Christian Endler rasch einen hochwertigen Ersatz finden. „Wir danken Flo (Brachtel) ausdrücklich für seine insgesamt fünfjährige gute Arbeit in unserem Verein“ sprach Küchle seine Hochachtung aus.

Werbung

In seinem letzten Bericht als Jugendleiter zählte Sebastian Papenmeyer auf, dass 230 Kinder und Jugendliche für den VfB spielen und von 25 Trainern, wobei jede Mannschaft mindestens einen lizensierten Übungsleiter hat, betreut werden. Nach seiner Berechnung leisteten die Ehrenamtlichen in der Fußballabteilung zirka 5.000 Stunden im Jahr ab. Dabei sind sportliche Erfolge gut, aber noch wichtiger ist es nach der Vereinsphilosophie, dass jeder Spieler sich weiterentwickelt, auf Deutsch gesagt: besser wird! Bei den sportlichen Erfolgen hob Papenmeyer die guten Platzierungen im Merkur- und Sparkassen-Cup hervor. Zum Schluss bedankte er sich bei allen Trainern und Betreuern und erklärte seinen Abschied nach vier Jahren als Leiter der Jugend mit beruflichen Gründen. Weiterhin wird er aber die U12 trainieren.

Im Bereich der Senioren des VfB gab es ebenso Veränderungen, sowohl im sportlichen, wie auch in der Führung. Hans Harthauser, der seit 2007 in der AH aktive Ämter innehatte, übergab im Sommer 2023 die Leitung an Christian Binder. Ebenfalls etwa zu dieser Zeit übernahmen Giovanne Farrarese und Robert Kühnel das Traineramt. Die Senioren sind eine sehr aktive Gruppe und veranstalten unter anderem alljährlich und heuer zum 21. Mal den Sylvesterlauf in Hallbergmoos, sowie den K&F-Soccer-Cup in der Hallberghalle. Sportlich lief es in dieser Saison wieder sehr gut. Neben einigen Turniererfolgen und dem 2. Platz in ihrer Meisterschaftsgruppe war das Bezirksfinale gegen den FC Bayern der Höhepunkt. Insgesamt verfügt die AH über die beeindruckende Anzahl von zirka 50 aktiven Spielern.

mk-hallbergmoos-jhv-fußball-2023

Die neue Fußball-Abteilungsleitung (v.l.): Martin Gilch (Jugendleiter), Tobias Bracht (1. Abteilungsleiter), Stefan Schmiedel (2. Abteilungsleiter)

Bevor die turnusmäßige Wahl der Abteilungsleitung begann, stellte sich der Kandidat Stefan Schmiedel für den Vizeposten vor. Die fußballerischen Anfänge hatte er bei Gartenstadt Trudering, über den VfR Garching, wo er 17 Jahre in verschiedenen Positionen wirkte, kam er 2020 zum VfB Hallbergmoos und leitete den Medienbereich. Tobias Bracht (1. Abteilungsleiter), Stefan Schmiedel (2. Abteilungsleiter) und Martin Gilch (Jugendleiter) wurden jeweils einstimmig gewählt.

Werbung

Für Sie berichtete Heinz Geiger. 

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü