Das offizielle Mannschaftsfoto der Landesligamannschaft des VfB Hallbergmoos (Foto: VfB)
Es geht wieder los beim VfB Hallbergmoos. Nach einer enttäuschenden letzten Saison blickt der Verein mit neuer Energie und einem frischen Trainertrio – Andreas Gigelberg, Andreas Kostorz und Mario Mutzbauer – in die Zukunft. Der Wille zur Wiedergutmachung war schon vor dem ersten Ballkontakt spürbar. Passend dazu durfte der VfB das offizielle Eröffnungsspiel der Landesliga Südwest 2025/26 austragen – eine besondere Ehre, die der Verein mit einem professionell organisierten Event mehr als gerecht wurde. Schon vor dem Anpfiff wurde deutlich: Hallbergmoos kann große Bühne. Auf die Zuschauer wartete ein buntes Programm. Spielgruppenleiterin Simone Petzke gab in Interviews Einblicke in die Planungen und Erwartungen der neuen Saison. Vertreter von 17 der 18 Landesligavereine zogen gemeinsam mit Einlaufkindern in den jeweiligen Vereinsfarben ins Stadion ein und formulierten jeweils ein kurzes Statement zum Saisonziel. Klatschpappen mit dem VfB-Logo lagen auf den Tribünensitzen, Luftballons in den Vereinsfarben wurden verteilt, und ein breites kulinarisches Angebot mit Grill- und Getränkeständen sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre. Das Stadion war an diesem herrlichen Sommertag bestens gefüllt – ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr sich die Fans nach Fußball sehnen und wie sehr der VfB in der Region verwurzelt ist.
Sportlich war das Auftaktspiel alles andere als ein Selbstläufer. Mit dem TSV 1880 Wasserburg war der letztjährige Tabellendritte zu Gast im Stadion am Airport – ein Gegner mit Aufstiegsambitionen und entsprechendem Selbstverständnis. Die Gäste dominierten zunächst mit kontrolliertem Kombinationsspiel und stabiler Defensive. Doch der VfB hielt kämpferisch dagegen, verteidigte diszipliniert und ließ kaum nennenswerte Chancen zu. Offensiv blieb es im ersten Durchgang bei einer einzigen, gefährlichen Szene durch Tobias Krause, doch auch Wasserburg konnte seine spielerische Überlegenheit nicht in Zählbares umwandeln. Nach der Pause zeigte sich ein anderes Bild. Hallbergmoos agierte mutiger und offensiver, das Spiel wurde offener und entwickelte sich zu einem echten Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die entscheidende Szene dann in der 73. Minute: Nach einem Foul an David Küttner zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Während viele mit dem erfahrenen Rückkehrer Andreas Kostorz als Elfmeterschützen rechneten, übernahm Arian Kurmehaj die Verantwortung – und verwandelte souverän zum vielumjubelten 1:0. Der Jubel war riesig, vor allem in der lautstarken Ostkurve, wo der sogenannte Champ-Club die Stimmung zum Kochen brachte. Doch die Freude währte nicht lange ungetrübt. Nur fünf Minuten nach dem Führungstreffer musste Jonas Mayr nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb- Rot vom Platz. Wasserburg witterte die Chance zum Ausgleich und erhöhte den Druck. In Unterzahl stemmte sich der VfB mit allem, was er hatte, gegen die drohende Punkteteilung. Keeper Muck Riedmüller wuchs in dieser Phase über sich hinaus und vereitelte mehrere brenzlige Situationen. Und als in der 96. Minute ein Schuss der Gäste an den Pfosten klatschte, war das Glück endgültig auf Seiten der Gastgeber. Mit leidenschaftlichem Einsatz, taktischer Disziplin und einer großen Portion Glück sicherte sich der VfB Hallbergmoos den knappen, aber nicht unverdienten 1:0-Sieg gegen einen starken Gegner. Die Zuschauer bekamen eine intensive Partie geboten – mit viel Kampf, schönen Spielzügen und reichlich Dramatik. Ein gelungener Start in die neue Saison, der Hoffnung macht – und zeigt: Der VfB ist wieder da.
Die nächsten Heimspiele:
Freitag, 25.07., 19:00 Uhr: VfB – SB Chiemgau Traunstein
Freitag, 08.08., 19:00 Uhr: VfB – SV Dornach
Dienstag, 12.08., 18:30 Uhr VfB – TSV Eintracht Karlsfeld
Freitag, 29.08., 19:00 Uhr: VfB – FC Unterföhring
Für Sie berichtete Heinz Geiger.