Der Vorstand des Fördervereins (v.li.) Andrea Holzmann, Diana Kreppold, Michaela Friedl (1. Vors.), Conny Hartshauser, Jeannine Dressel, Manuela Förg und Anika Hewelt. Nicht im Bild: Geli van Santvliet
Jede Menge Kinder und Eltern kamen am 1. Juli in die Grundschule Hallbergmoos, um das 15-jährige Jubiläum des Fördervereins zu feiern. Dass es ausgerechnet an diesem Tag geregnet hat, konnte das Festvergnügen zum Glück nicht beeinträchtigen.
Aufgrund des schlechten Wetters wurden allerdings manche Programmpunkte in die Aula der Grundschule verlagert, was dem Vergnügen keinen Abbruch tat. Die Kindergarde trat dort auf und die Zauberlilli zeigte – natürlich mit Hilfe aus dem Publikum – verblüffende Zaubertricks. Eine lange Schlange wartete geduldig, um sich ein Glitzer-Tattoo auf den Arm malen zu lassen. Die Hüpfburg auf der Wiese war ständig belagert und an der Schießgeschwindigkeits-Messanlage wollten nicht nur junge Sportler, sondern auch mancher Papa wissen, wie schnell sie den Fußball ins Tor befördern können.
Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Der Duft nach frischem Popcorn lag über dem Schulhof, in der Aula gab es Wurstsemmeln, und die leckeren Kuchen fanden reißenden Absatz. Rund 30 Personen waren an den verschiedenen Ständen im Einsatz und 35 Kuchenbäcker und -bäckerinnen hatten das tolle Büfett bestückt.
Der Förderverein spielt eine wichtige Rolle im Hallbergmooser Schulleben. Gegründet wurde er vor 15 Jahren als „Förderverein Volksschule Hallbergmoos e.V.“ und unterstützt seitdem die Grund- und Mittelschule vor allem finanziell, aber auch durch persönlichen Einsatz, bei unterschiedlichen Projekten. Ziel des Vereins ist es, in Absprache mit der Schule Projekte und Aktionen für die Kinder zu finanzieren, meistens in Kooperation mit dem Elternbeirat, für die normalerweise keine Mittel vorhanden sind oder die vorhandenen nicht ausreichen. So unterstützte der Verein u.a. den Elternbeirat bei der Planung und Beschaffung neuer Spielgeräte für den Pausenhof und beim Kauf der „Rausschmiss-T-Shirts“, die die Viertklässler bekommen, wenn sie am Ende des Schuljahrs die Grundschule verlassen. Das Theaterprojekt „Eukitea“ wurde gefördert und bei der Ostereieraktion wurden 500 Ostereier an die Schulkinder verteilt.
Der Verein umfasst derzeit 80 passive Mitglieder. Geleitet wird er vom Vorstand, der aus acht Damen besteht, Michaela Friedl ist 1. Vorsitzende. Finanziert werden die Aktionen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Wer mehr über den Förderverein der Grundschule Hallbergmoos wissen, Mitglied werden oder spenden möchte, findet viele Infos dazu im Internet unter www. https://foerderverein-schule-hbm.de.
Für Sie berichtete Maria Schultz.