++ Verdächtiges Ansprechen von Kindern – die Polizei bittet um verstärkte Aufmerksamkeit ++

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

MK-Hallbergmoos-polizeiauto-2020

Erstmalig kam es am 08.02. zu einem entsprechenden Fall. Ein 10-jähriger war von einer Frau auf dem Nachhauseweg von der Schule Am Bach angesprochen worden. Sie bot ihm an, Hundewelpen zu zeigen. Der Junge setzte allerdings, ohne auf das Angebot einzugehen, seinen Weg fort. Zu weiteren Aktionen oder gar zu Straftaten der Frau war es nicht gekommen.

Nun ereigneten sich am 14.02. um 16.00 Uhr am Goldachpark und gegen 18.30 Uhr im Utzschneiderweg zwei ähnliche Ereignisse. Am Goldachpark wurde ein 9-jähriger Junge von möglicherweise der gleichen Person angesprochen, nachdem er gehustet hatte, fragte sie ihn, ob er Medizin benötige. Falls ja, solle er mit zu ihrem Auto kommen. Gegen 18.30 Uhr kam es dann zu einem erneuten Vorfall gegenüber einem 12-jährigen und einem 13-jährigen Mädchen. Die beiden wurden vermutlich von derselben – einer älteren – Frau angesprochen, ob ihnen kalt sei. Sie könnten zu ihr ins Auto steigen und sie könne die Mädchen heimfahren.

Jedes Mal reagierten die Kinder richtig, gingen nicht auf die Angebote der Frau ein, sondern suchten schnell das Weite.

Werbung

Jedes Mal sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bislang erfolglos. Die Polizeiinspektion geht aktuell zwar nicht von einer akuten Gefährdung der Hallbergmooser Kinder aus, bittet aber dennoch, um verstärkte Aufmerksamkeit und Vorsicht, bis die Sache geklärt ist. Polizei und Gemeinde stehen in engem Austausch. Die PI Neufahrn ist aktuell intensiv bemüht, die Vorfälle auf zu klären.

Die Frau wird beschrieben als kräftig, ca. 50- 60 Jahre alt, nicht sehr groß. Spricht Deutsch und trug eine schwarze Jacke mit Kapuze. Teilweise wurde sie als ängstlich wirkend beschreiben. Möglicherweise ist sie mit einem blauen oder dunklen SUV – Marke unbekannt – unterwegs. Bei Kontakt mit der Gesuchten wird um unverzügliche Mitteilung an die Polizeiinspektion Neufahrn gebeten.

Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Neufahrn unter der Tel.-Nr. 08165/95 10-0.

Pressemitteilung PI Neufahrn, 15.2.2023

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü