Die Gemeinderatskandidaten der CSU Hallbergmoos samt Bürgermeister Harald Reents
Viel Versprochenes sei in den vergangenen sechs Jahren umgesetzt worden, das betonte Bürgermeister Harald Reents bei der Vorstellung des Wahlprogramms für die kommende Amtsperiode. Zusammen mit der Vorsitzenden Tanja Knieler und dem weiteren Vorstand hat die CSU dafür 11 Kapitel aufstellt. Bildung qualitativ weiter voranbringen und weiterführende Schulen in den Ort bekommen, öffentliche WLAN-Spots oder einen Referent für Digitalisierung im Gemeinderat, die jetzt schon hervorragende Kinderbetreuung bedarfsgerecht verbessern, die Einbeziehung der Landwirte bei allen relevanten Entscheidung und diese weiter im Ort unterstützen, Schaffung attraktiver Treffpunkte für die Jugend oder auch eine weitere Attraktivitätssteigerung im Sport- und Freizeitpark, ein kostenloser Ortsbus und ein barrierefreier S-Bahnhof – das sind nur einige der Punkte, welche die CSU Hallbergmoos unter der Führung von Bürgermeister Harald Reents in den kommenden Jahren vor hat.
Dazu gehört auch die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Hallbergmoos – neben dem MABP sollen dabei auch die mittelständischen Unternehmen im Ort nicht außer Acht gelassen werden. Eine Eigenheimförderung für Familien im Ort und eine strategische Ortsplanung stehen bei der CSU oben auf der Agenda, so Harald Reents. Tanja Knieler betonte, dass man für den Gemeinderat eine starke Liste habe und mit Mannschaftsgeist am 15. März eine möglichst starke Fraktion im Gemeinderat haben wolle. Der Fraktionsvorsitzende Christian Krätschmer meinte anschließend: „In diesen Zeiten brauchen wir einen Bürgermeister wie Harald Reents, der Gemeindechef auch wirklich bleiben will.“ Alleine schon seine fachliche Kompetenz spreche für sich. Bei der Gemeinderatsliste könne man alle Themenfelder optimal besetzen, so Krätschmer: „Ich möchte betonten, dass jeder auf unserer Liste gewählt werden kann und dies auch will.“
Das komplette Wahlprogramm finden Sie online unter www.csu-hallbergmoos.de.
Für Sie berichtete Bernd Heinzinger.