Die Verantwortlichen für 30 Jahre gelebte Partnerschaft beim Festakt am Sonntag.
30 Jahre gelebte Partnerschaft
Beim diesjährigen Volksfest in Hallbergmoos stand ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Seit 30 Jahren verbindet Hallbergmoos und die italienische Gemeinde Predazzo eine enge Partnerschaft.
Am Samstag, den 26. April, reisten die Gäste aus Predazzo an. Nach der Ankunft gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof Alter Wirt. Am Nachmittag folgte eine Besichtigung der Welle in der Surftown MUC – ein Highlight für die italienischen Besucher. Der Abend wurde dann gemeinsam im Festzelt verbracht, und bis spät in die Nacht gefeiert. Am Sonntag fand der offizielle Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Auf dem Rathausplatz trafen sich 36 Gruppen zur Aufstellung für den Festzug, der vom Rathaus zum Volksfestplatz führte. Über 1000 Teilnehmer machten den Umzug zu einem beeindruckenden Ereignis – fast so groß wie der traditionelle Volksfesteinzug am Mittwoch. Hier zeigte sich eindrucksvoll, wie tief Freundschaft und Wertschätzung zwischen den Partnergemeinden verwurzelt sind. Vor Beginn des Festzuges sorgte der Chor „Civica E. Bernardi“ aus Predazzo für eine feierliche Stimmung auf dem Rathausplatz. Ebenso begeisterte die Folkloregruppe „Aizenponeri“ mit einem sehenswerten Auftritt.
Im Anschluss an den Festzug versammelten sich die Besucher zu einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, geleitet von Pfarrer Thomas Gruber und Pfarrer Steffen Schubert. Danach folgte der offizielle Festakt mit Ansprachen vieler Vertreter beider Gemeinde unter anderem von von Partnerschaftsbürgermeister Franco Dellagiacoma aus Predazzo und Bürgermeister Benjamin Henn.
»Die Botschaft des Tages lautete:
Diese Partnerschaft ist ein Friedensprojekt –
wir sind zusammen Europäer.«
In einer Rückschau auf 30 Jahre Partnerschaft erinnerte man an die Anfänge: Bereits 1978 entstanden erste Kontakte durch private Freundschaften, etwa zwischen Hubert Sanin aus Salurn (Südtirol) und Georg Förg aus Hallbergmoos. Aus diesen Verbindungen entwickelten sich über Jahre hinweg freundschaftliche Beziehungen zwischen Feuerwehrleuten, Ringern, Fußballern, Tennisspielern sowie durch regelmäßige Skiwochen der Jungen Union. Auch Praktika von Jugendlichen aus Predazzo in Hallbergmooser Unternehmen und in der Gemeindeverwaltung stärkten das Band zwischen den Gemeinden. 1993 überraschte der damalige Bürgermeister von Predazzo, Franco Dellagiacoma, die Hallbergmooser Delegation beim Volksfest mit dem Vorschlag einer offiziellen Partnerschaft, der Bürgermeister Manfred Pointner und der Gemeinderat begeistert zustimmten. Die formelle Gründung erfolgte schließlich am 29. April 1994 in Predazzo und am 9. September desselben Jahres in Hallbergmoos.
Großer Dank galt beim Festakt auch den damaligen Akteuren, darunter die ehemaligen Bürgermeister Maria Bosin und Renato Tonet sowie der frühere Partnerschaftsreferent Giuseppe Facchini.
Besonders hervorgehoben und auch mit einem Präsentkorb geehrte wurde der Arbeitskreis Predazzo unter der Leitung von Max Förg, der mit großem Engagement die Aktivitäten und Begegnungen organisiert.
Für Sie berichtete Mooskurier.